Start ins Berufsleben
Eine solide Ausbildung bei einem innovativen Lehrbetrieb
Willkommen zu Deiner erfolgreichen Zukunft!
Jungen Leuten eine gute Ausbildung zu ermöglichen, ist eine der Grundsätze von Itema (Switzerland) Ltd. als Arbeitgeber. Deshalb legen wir viel Wert auf hervorragende Rahmenbedingungen für Lernende. Eine Lehre bei Itema (Switzerland) Ltd. ist die beste Basis für einen erfolgreichen Berufsabschluss.
Diese Berufe kannst Du bei Itema lernen
Produktionsmechaniker/in EFZ
Polymechaniker/in EFZ
Logistiker/in EFZ
Kauffrau/Kaufmann EFZ
Bei uns findest Du
- eine sorgfältige Begleitung beim Übergang vom Schulabschluss zum Berufsalltag
- viel Unterstützung für Deine Herausforderungen am Arbeitsplatz und in der Berufsschule
- einen innovativen Lehrbetrieb, der seine Ausbildung stets den veränderten Lernmethoden und beruflichen Veränderungen anpasst
- verständnisvolle Vorgesetzte, die schon viele Jugendliche erfolgreich durch die Lehrzeit begleitet haben und für Dich da sind, auch wenn’s mal schwierig wird oder «knorzt» in der Lehre
- 17 Lernende in verschiedenen Lehrjahren und aus verschiedenen Berufen – und damit viele Kolleginnen und Kollegen
- tolle Aktivitäten auch ausserhalb des Arbeitsplatzes wie zum Beispiel Lernenden-Weekends
Erfahre im folgenden Video, warum zum Beispiel Julian die Lehrstelle bei Itema gewählt hat und was ihm besonders daran gefällt:
So bewirbst Du Dich bei Itema (Switzerland) Ltd. für eine Schnupperlehre oder eine Lehrstelle
Deine nächsten Schritte:
1. Informationen über deinen Traumberuf sammeln
- Im Internet mehr über den Beruf bei Itema erfahren
- Berufsmessen besuchen
- Prospekte durchstöbern
- Im BIZ beraten lassen
2. Bewerbung um eine Schnupperlehre oder eine Lehrstelle
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Foto und Referenzangaben
- Multicheck
- 4 aktuellste Schulzeugnisse
- Bisherige berufliche Tätigkeiten
- Kopie der Aufenthaltsbestätigung oder ID
- Motivationsschreiben
3. Schnupperlehre
- Dauer KV: 2 Tage
- Dauer LOG: 2–3 Tage
- Dauer POLY: 4 Tage
- Dauer PRODM: 4 Tage
- Findet je nach Beruf in verschiedenen Abteilungen statt
4. Eignungstest und persönliches Gespräch
- Findet nach einer erfolgreichen Schnupperlehre statt
5. Lehrvertrag
Bist Du interessiert an einer Schnupperlehre oder einer Lehre bei uns oder hast noch Fragen über unsere Firma oder unsere Lehrberufe?
Unser Ausbildungsverantwortliche Herr Krause freut sich über Deine Bewerbung oder Deine Kontaktaufnahme.
Itema (Switzerland) Ltd.
Herr Robert Krause
Allmendweg 8
CH-4528 Zuchwil SO
Tel. +41 32 686 11 66
robert.krause@itemagroup.com
Unsere Lehrberufe
Kauffrau/Kaufmann EFZ
Kauffrauen/-männer übernehmen die verschiedenartigen Tätigkeiten, die sich in der Administration, Warenhandel, Spedition, Finanz- und Rechnungswesen aller Unternehmen mehr oder weniger abspielen. Sie verfassen Briefe und Berichte, sowie Verträge in der Muttersprache und in Fremdsprachen, arbeiten Konzepte aus, werben für Produkte, treffen Vereinbarungen mit Kunden und Lieferanten, klären Fälle ab, verkaufen und kaufen ein, planen, organisieren, führen die Buchhaltung, erstellen Statistiken und vieles mehr. Der Computer spielt dabei eine wichtige Rolle und ist eines der wichtigsten Hilfsmittel. Die Aufgaben im kaufmännischen Bereich sind je nach Arbeitsstelle, Betriebsgrösse und Branche unterschiedlich. Die Lehre gilt als Fundament. Nach der Lehre ist es wichtig, sich gemäss eigenen Interessen und Fähigkeiten zu spezialisieren und weiterzubilden. Der Beruf der Kaufleute hat sich in den vergangenen Jahren markant verändert. Um in diesem anspruchsvollen Beruf erfolgreich zu sein, müssen Kaufleute über eine Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz verfügen.
Bei Itema (Switzerland) Ltd. erarbeiten sich die Kauffrauen/-männer ein breites Grundwissen und wichtige Fähigkeiten. In der Teamarbeit oder bei der Abwicklung ganzer Projekte zählt nicht nur das fachliche Können, sondern auch die soziale Kompetenz.
Anforderungsprofil
- Flair für Fremdsprachen
- Mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
- Interesse an kaufmännischen Arbeiten
- Vernetztes Denken, rasche Auffassungsgabe, Lernfreude
- Kundenorientiertes Verhalten
- Freude an Computerarbeit
- Fantasie und Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Gutes Gedächtnis
- Selbständigkeit und Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Flair für Zahlen und rechnerische Begabung
- Organisationsfähigkeit
- Hilfsbereitschaft
- Geduld
Ausbildung
- 3-jährige Ausbildung
- 1–2 Tage Berufsschule pro Woche, Niveau B, E oder M
- 1-jährige Schwerpunktausbildung
- Einsatzgebiet
- Aus- und Weiterbildung
- Einkauf Ersatzteile
- Verkauf Ersatzteile
- Export
- Finanzen
Fühlst Du Dich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen an:
Herr Robert Krause (robert.krause@itemagroup.com)
Bei allfälligen Fragen stehen wir Dir während den Geschäftszeiten gerne zur Verfügung:
Itema (Switzerland) Ltd.
Herr Robert Krause
Allmendweg 8
CH-4528 Zuchwil SO
Tel. +41 32 686 11 66
robert.krause@itemagroup.com
Logistiker/in EFZ
Das moderne Lagerwesen hat eine zentrale Bedeutung. Logistiker/innen sind Fachleute im Bereich Warenlagerung und -verteilung. Dabei geht es darum, die richtige Menge der richtigen Ware rechtzeitig und kostengünstig am richtigen Ort bereitzustellen. Dies sind die Haupttätigkeiten: Warenannahme und -kontrolle, Ein- und Umlagerung, Bestandsaufnahme, Auslieferung, Verpackung und Sicherung des Transportgutes. Ausserdem haben sie die Aufgabe, Menge und Qualität der bestellten Ware im Lager zu kontrollieren. Mit Hilfe von Hub- und Gabelstaplern oder anderen Elektrofahrzeugen wird die Ware an den richtigen Platz gebracht. Der Computer unterstützt sie bei der Bereitstellung von Waren (Kommissionieren). Dadurch wird die Arbeit beim Ermitteln der Lagerbestände und in der Lagerbuchhaltung erheblich erleichtert. Zudem sind Logistiker/innen für den Versand der Waren zuständig.
Bei Itema (Switzerland) Ltd. erarbeiten sich die Logistiker/innen ein breites Grundwissen und wichtige Fähigkeiten. In der Teamarbeit oder bei der Abwicklung ganzer Projekte zählt nicht nur das fachliche Können, sondern auch die soziale Kompetenz.
Anforderungsprofil
- Teamfähigkeit
- Selbständigkeit, Flexibilität
- Logisches Denken
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit
- Ausdauer
- Konzentrationsfähigkeit
- Ausgeprägter Ordnungssinn, Ehrlichkeit
- Rasche Auffassungsgabe und Merkfähigkeit
- Praktische Begabung
- Technisches Verständnis
Ausbildung
- 3-jährige Ausbildung
- 1 Tag Berufsschule pro Woche
- Einsatzgebiet:
- Packerei
- Kommissionierung
- Wareneingang
- Spedition
- Einführung in die Lehre:
- Einführungswoche
- 3 Monate Praktikum in der Lehrwerkstatt (Erlernen der mechanischen Grundkenntnisse)
Fühlst Du Dich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen an:
Herr Robert Krause (robert.krause@itemagroup.com)
Bei allfälligen Fragen stehen wir Dir während den Geschäftszeiten gerne zur Verfügung:
Itema (Switzerland) Ltd.
Herr Robert Krause
Allmendweg 8
CH-4528 Zuchwil SO
Tel. +41 32 686 11 66
robert.krause@itemagroup.com
Polymechaniker/in EFZ
Polymechaniker/innen sind in verschiedenen Bereichen der Maschinen- und Metallindustrie tätig. Sie fertigen Werkstücke, Werkzeuge und stellen Vorrichtungen für Produktionsanlagen her. Dabei setzen sie moderne, computergesteuerte Maschinen ein. Sie erstellen Fertigungsprogramme, richten die Fertigungsmaschinen ein und überwachen den Herstellungsprozess. Sie analysieren Störungen, beheben sie und halten die Produktionsanlagen instand. Polymechaniker/innen bauen Maschinen, Geräte und Apparate zusammen. Dazu gehören auch Einstellungs-, Regulierungs- und Prüfarbeiten.
Bei Itema (Switzerland) Ltd. erarbeiten sich die Polymechaniker/innen ein breites Grundwissen und wichtige Fähigkeiten. In der Teamarbeit oder bei der Abwicklung ganzer Projekte zählt nicht nur das fachliche Können, sondern auch die soziale Kompetenz.
Anforderungsprofil
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
- Handwerkliches Geschick
- Selbständigkeit
- Exakte, sorgfältige Arbeitsweise
- Freude an Physik und Mathematik
- Zeichnerische Begabung
- Technisches Verständnis
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Keine Allergien gegen Metalle, Fette oder Öle
Ausbildung
- 4-jährige Ausbildung
- 1–2 Tage Berufsschule pro Woche, Niveau G oder E
- 2-jährige Grundausbildung
- Teilprüfung
- 1-jährige Schwerpunktausbildung
- CNC-Bearbeitung
- Einsatzgebiet:
- Lehrwerkstatt (handwerkliche Arbeiten, messen)
- Bohren (CNC)
- Fräsen
- Drehen
- Flachschleifen
- Rundschleifen
- Montage
Fühlst Du Dich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen an:
Herr Robert Krause (robert.krause@itemagroup.com)
Bei allfälligen Fragen stehen wir Dir während den Geschäftszeiten gerne zur Verfügung:
Itema (Switzerland) Ltd.
Herr Robert Krause
Allmendweg 8
CH-4528 Zuchwil SO
Tel. +41 32 686 11 66
robert.krause@itemagroup.com
Produktionsmechaniker/in EFZ
Produktionsmechaniker/innen sind in mechanisch-technischen Betrieben tätig. Dort bearbeiten sie Metalle, Bleche und Bauteile. Die Bauteile setzen sie zu Geräten, Apparaten und Maschinen zusammen. Dafür lesen sie Fertigungsunterlagen und technische Zeichnungen. Sie bereiten die benötigten Arbeitsmittel vor. Ihre Aufträge und Projekte erledigen sie exakt und selbständig; teilweise auch im Team und gemeinsam mit anderen Fachpersonen. Sie bohren, drehen, fräsen und schleifen. Mit Dreh- und Fräsmaschinen stellen sie präzise Einzelteile her. Produktionsmechaniker/innen überwachen die Maschinen genau. Falls sie Abweichungen feststellen, korrigieren sie die Einstellungen. Nach der Fertigung prüfen sie mit Messinstrumenten die Qualität der Teile.
Bei Itema (Switzerland) Ltd. erarbeiten sich die Produktionsmechaniker/innen ein breites Grundwissen und wichtige Fähigkeiten. In der Teamarbeit oder bei der Abwicklung ganzer Projekte zählt nicht nur das fachliche Können, sondern auch die soziale Kompetenz.
Anforderungsprofil
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
- Ausgeprägtes handwerkliches Geschick
- Selbständigkeit
- Flexibilität
- Exakte, sorgfältige Arbeitsweise
- Freude an Hand- und Maschinenarbeit
- Zeichnerische Begabung
- Technisches Verständnis
- Interesse an der Metallbearbeitung
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
- Gutes Vorstellungsvermögen
- Keine Allergien gegen Metalle, Fette oder Öle
Ausbildung
- 3-jährige Ausbildung
- 1 Tag Berufsschule pro Woche
- Teilprüfung
- 1-jährige Schwerpunktausbildung
- Einsatzgebiet
- Lehrwerkstatt (handwerkliche Arbeiten, messen)
- Bohren (CNC)
- Fräsen
- Drehen
- Flachschleifen
- Rundschleifen
- Montage
Fühlst Du Dich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen an:
Herr Robert Krause (robert.krause@itemagroup.com)
Bei allfälligen Fragen stehen wir Dir während den Geschäftszeiten gerne zur Verfügung:
Itema (Switzerland) Ltd.
Herr Robert Krause
Allmendweg 8
CH-4528 Zuchwil SO
Tel. +41 32 686 11 66
robert.krause@itemagroup.com