REDAKTION
Mitteilung des CEO: Ziele und Vorsätze für das neue Jahr
Liebe Leserinnen und Leser,
lassen Sie mich zunächst die Gelegenheit dieser neuen Red Dot News-Ausgabe nutzen, um Ihnen allen ein neues Jahr voller Glück, Erfolg und Erleichterung zu wünschen. Erleichterung von den furchtbaren Widrigkeiten, mit denen wir 2020 konfrontiert wurden, sowohl in persönlicher als auch in geschäftlicher Hinsicht. Hoffentlich werden wir diese im neuen Jahr allmählich überwinden.
Was nicht verloren gehen wird, wenn wir uns bemühen, die positive Seite dieser katastrophalen Pandemie zu sehen, ist das, was wir gelernt haben und für immer schätzen werden. Widerstandsfähigkeit, Solidarität, Anpassungsfähigkeit sind nur einige der Attribute, die mir in den Sinn kommen, wenn ich auf das letzte Jahr zurückblicke. Wir sind alle digitaler, intelligenter, reaktionsfähiger und bewusster. Und all dies trifft perfekt auf unsere Branche, die Textilindustrie, zu.
Die Folgen der schweren Covid-19-Pandemie bekamen die Textilhersteller weltweit schon früh zu spüren. Tatsächlich ist kaum ein anderer Wirtschaftszweig so global wie die Textilindustrie mit ihren Lieferketten und ihren Vertriebswegen, die sich oft über mehrere Kontinente erstrecken. Wir wissen, dass die Pandemie den Konsum von Modeartikeln stark beeinflusst hat. Man bedenke nur, dass Anfang April eine Umfrage der International Textile Manufacturers Federation (ITMF) ergab, dass 31% aller Aufträge in der Branche storniert wurden.
Allerdings habe ich gesehen, wie viele unserer Kunden der Krise mutig und intelligent begegnet sind, indem sie zum Beispiel ihre Produktion teilweise oder ganz auf das Weben von Schutz- und Isolationsgeweben umgestellt und antibakterielle und antivirale Gewebe entwickelt haben. Als Itema haben wir unsere Kunden kontinuierlich unterstützt und sind stolz darauf, dass unsere Webmaschinen schnell angepasst wurden, um effektiv Gewebe für Schutzmasken, Schutzkleidung und Textilien mit höherer Funktionalität zu weben.
Viele unserer Kunden haben, genau wie wir, digitale Arbeits- und Meetingmethoden eingeführt. Weniger Reisen, mehr digitale Kommunikation, mehr digitale Präsentation von Mustern und innovativen Konzepten. Bei Itema arbeiten wir rund um die Uhr daran, neue Maßstäbe in Sachen Vernetzung und Digitalisierung unserer Produkte und Dienstleistungen zu setzen.
Trotz der Unsicherheiten, die durch die Corona-Krise aufgekommen sind, bin ich mehr als optimistisch, wenn ich mir die Zukunft der Textilindustrie anschaue. Die oben genannten Fakten sind Zeugnisse dafür, dass diese Branche in der Lage ist, sich selbst neu zu erfinden, indem sie ihre Produkte anpasst und ihre Prozesse, wenn nötig, drastisch verändert. Darüber hinaus rücken die Themen Nachhaltigkeit und CSR immer mehr in den Mittelpunkt aller Diskussionen über die Textil- und Stoffproduktion. Das lässt uns alle mit Optimismus auf eine grünere, ethischere und nachhaltigere Zukunft dieser Branche blicken.
Mit Blick auf das Jahr 2020 der Itema Group kann ich bestätigen, dass unsere Unternehmen und unsere Mitarbeiter durch diese Erfahrung gestärkt und noch effektiver geworden sind. Auch die finanziellen Ergebnisse sind ermutigend. Wenn wir uns auf die Webmaschinenverkäufe konzentrieren, haben wir +4% im Vergleich zu 2019 verzeichnet. Besonders gute Leistungen wurden uns in der Türkei garantiert, wo der Heimtextilsektor, insbesondere Möbel, Vorhänge und Bettwäsche, in dem unser Unternehmen traditionell führend ist, einen deutlichen Produktionsanstieg verzeichnete und sich somit in neuen Investitionen in fortschrittliche Webtechnologie widerspiegelt.
Darüber hinaus sind wir mit einem konstanten Auftragsbestand in das Jahr 2021 gestartet, was uns einen positiven Blick auf ein vielversprechendes Jahr 2021 erlaubt. Und das ist für mich von grundlegender Bedeutung, denn unsere strategische Projektpipeline ist voll von bedeutenden und disruptiven Initiativen mit dem ultimativen Ziel, Werte für unsere Kunden und Stakeholder zu schaffen.
Um nun auf den Inhalt dieser Winterausgabe 2021 der Red Dot News zu sprechen zu kommen, freue ich mich, Ihnen in der Technology Corner die Nachricht der endgültigen Übernahme von Itematech mitzuteilen, deren Aktivitäten ab dem 1. Januar 2021 auf Itema SpA übertragen wurden. Mit dieser Transaktion erneuern und bestätigen wir unsere Absicht, in die Entwicklung von Anwendungen und Technologien zu investieren, die sich ausschließlich auf technische Textilien und spezielle Stile beziehen. Wir sind der Meinung, dass ein hochspezialisierter Sektor wie der der technischen Textilien einen Fokus und spezifische Ressourcen verdient. Daher wird Itema durch Itematech seine Kunden weiterhin mit modernster Webtechnologie und fortschrittlichen technischen Lösungen unterstützen, von denen Sie in diesem Artikel eine detaillierte Analyse finden. Darüber hinaus werden Sie in der neuen Rubrik unseres Newsletters, Expertengespräche, e mit einem Beitrag der Radici Group einen besonderen Fokus auf technische Garne und Nachhaltigkeit finden.
Wie wir alle täglich erleben, wird das Geschäft und das Leben im Allgemeinen immer digitaler. Daher haben wir das neue akademische Jahr unseres exklusiven Ausbildungsprogramms mit brandneuen, innovativen und hochgradig lehrreichen Inhalten gestartet. Erfahren Sie mehr unter folgendem Link über das Itema Academy Digital Programm und alle neuen talentierten jungen Absolventen, die wir an Bord begrüßen durften.
Der Bereich Veranstaltungen ist leider weniger umfangreich, als ich es mir wünschen würde. Trotzdem berichten wir über die Messen, die wir im Jahr 2021 besuchen werden, es sei denn, Covid-19 zwingt uns, unsere Pläne zu ändern. Des Weiteren teilen wir einige Bilder und Neuigkeiten über die beiden Veranstaltungen, die wir in China besucht haben, darunter die exklusiven Italian Design Icons, die, nur auf Einladung, in einer luxuriösen Location in Shanghai das Beste aus dem technologischen Design Made in Italy beherbergen. Und für den Fall, dass Sie Neuigkeiten über Itema verpasst haben, finden Sie unseren letzten Auftritt in der Presse unter Itema in der Presse und unsere beliebtesten Social-Media-Beiträge unter Itema in den Social Media – Jahresrückblick 2020..
Unvergesslich sind unsere Weaving Excellence Tagebücher, mit denen wir Sie auf eine Reise durch einige unserer Referenzkunden in der Welt mitnehmen. Dieses Mal stellen wir Ihnen mit Stolz Sampietro vor, eine in Italien ansässige High-End-Seidenweberei, die wir sehr schätzen.
Zum Abschluss dieser Red Dot News Ausgabe stellen wir Ihnen den Itema Group 2021 Kalender vor, den wir in digitaler Form als Wallpaper für Ihren Desktop zur Verfügung stellen. Für den Itema Group 2021 Kalender haben wir uns von unseren schönen Bergen inspirieren lassen, den Orobie-Alpen in der Provinz Bergamo, wo sich Itemas Hauptsitz befindet. Eine echte Hommage an Frieden, Natur, Nachhaltigkeit und Optimismus, die Sie Monat für Monat dank der erstaunlichen Landschaften genießen werden. Die Fotografien für diesen Kalender wurden von unserem Kollegen Claudio Ranza aufgenommen.
Und nun viel Spaß beim Lesen, freuen Sie sich auf die nächsten Updates der Itema Group.
Mit freundlichen Grüßen,
Ugo Ghilardi