GRUSSWORT
Liebe Kunden und Partner,
rückblickend auf das hinter uns liegende Jahr, möchte ich einen Moment innehalten und Ihnen berichten, wie unsere Textilsparte im Jahr 2017 abgeschnitten hat.
Insgesamt dürfen wir mit den Ergebnissen zufrieden sein – sowohl allgemein in Bezug auf das internationale Wachstum des Textilmarktes, einschließlich der intensiven und unerwartet hohen Investitionen in Anlagen und Ausrüstungen in einigen Regionen, als auch speziell in Bezug auf Itemas Abschneiden während dieses Jahres.
Zu einem großen Teil verdanken wir es Ihnen, werte Kunden, dass unser Unternehmen das Jahr voraussichtlich wieder mit zweistelligen Zuwächsen beim Absatz unserer hochmodernen Webmaschinen sowie unserer Ersatzteile und Dienstleistungen abschließen kann. Dieses bewerkenswerte Wachstum setzt sich seit 2012 Jahr für Jahr fort, und es bedeutet natürlich auch einen direkten Zugewinn an Weltmarktanteilen über ein weites Feld von Anwendungen und Segmenten hinweg. Von technischen Textilien über Wohnausstattungen, Vorhänge, Frottee und Polsterwaren bis hin zu Bekleidung und Denim – um nur einige zu nennen ‒ unterstützen Itema-Maschinen, in denen die drei führenden Schusseintragstechnologien verkörpert sind, den geschäftlichen Erfolg unserer Kunden rund um den Erdball.
Besonders erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang die Türkei – seit Jahrzehnten einer unserer verlässlichsten Hauptabnehmer. Hier haben loyale und engagierte Kunden, aber auch eine Reihe von Neukunden, alle unsere Erwartungen übertroffen, indem sie ‒ ungeachtet anfänglicher Befürchtungen um mögliche politische und wirtschaftliche Hindernisse ‒ große Investitionen in Webmaschinen tätigten und Itema als bevorzugten Lieferanten für spitzentechnologische, innovative Greifer- und Luftdüsenwebmaschinen bestätigten.
China hat uns in diesem Jahr immer wieder Freude bereitet. Wir erhielten Bestellungen wie nie zuvor und mussten rasch reagieren, um unsere Produktionskapazitäten an die explodierende Nachfrage aus China, dem asiatisch-pazifischen Raum allgemein, und insbesondere aus Japan, anzupassen.
Unsere Verkäufe auf dem indischen Markt, speziell im Bereich der Luftdüsenwebmaschinen, haben uns solide und ermutigende Ergebnisse beschert. Indien ist dadurch zu einem vielversprechenden Absatzmarkt für die zielstrebige Verbreitung unserer innovativen Luftdüsentechnologie geworden.
Das Flair der Botschaft „Made in Italy“ sowie die strategische Auswahl einiger europäischer Fabriken im Allgemeinen, die sich auf hochwertigste Premiumanwendungen wie Designergewebe für Mode und Polstermöbel, aber auch auf technische Nischenanwendungen konzentrieren, haben Früchte getragen und zu einer langsamen, aber stetigen Erholung der Textilproduktion im europäischen Binnenmarkt geführt. Itema ist die erste Wahl für die italienischen, spanischen und portugiesischen Fabriken, wenn es um die Lieferung der richtigen Maschine für diese extrem anspruchsvollen Märkte geht. Aber auch in anderen europäischen Ländern spricht es sich herum, was Itema zu bieten hat. (Sehen Sie dazu die Tagebücher einer Erfolgsgeschichte – Albini Video-Testimonial in dieser Ausgabe.)
Und zu guter Letzt hat ‒ das mag den einen oder anderen überraschen – auch der Iran einen großen Anteil an Itemas herausragendem Ergebnis in diesem zu Ende gehenden Jahr. Diese Entwicklung wird sich in den kommenden Monaten und Jahren fortsetzen.
Mit Blick auf das Jahr 2018 sehe ich unsere Geschäftsaussichten sehr optimistisch und bin gespannt auf die weitere Entwicklung solcher Prioritätsmärkte wie Pakistan und Bangladesch, wo Itema Zeit und Ressourcen investiert, um näher bei den Fabriken zu sein. Unsere vor kurzem eröffnete erstklassige Schulungs- und Testeinrichtung „ItemaCampus“ in Lahore (siehe Bericht) sowie ähnliche Initiativen, die im nächsten Jahr folgen sollen (und über die wir zu gegebener Zeit berichten werden), werden zweifellos helfen, den Namen Itema, der in immer mehr Ländern für Spitzentechnologie, Innovation und Service geachtet und geschätzt wird, auch in jene Teile der Welt zu tragen, wo man uns noch nicht kennt. Ein Beispiel hierfür ist unsere Luftdüsenwebmaschine A9500 (lesen Sie dazu unseren Sonderbericht), die, nachdem sie ihre Fähigkeiten voll und ganz unter Beweis gestellt hat, ohne Frage im kommenden Jahr ein Renner werden wird. Ich habe keinen Zweifel, dass sich dieser Webstuhl der gleichen Nachfrage erfreuen und die gleiche Anzahl an Nachbestellungen generieren wird, wie wir es bereits in diesem Jahr erlebt haben. Die Käuferstimmung ist hervorragend!
Sie dürfen gespannt sein, denn die besten Innovationen der Marke Itema kommen erst noch – doch dazu mehr in den nächsten Ausgaben von Red Dot News.
Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Christian Straubhaar, Itema Group Sales & Marketing Director