TECHNOLOGIE
ITEMA R9500:
DIE POSITIVSTE NEGATIVGREIFERWEBMASCHINE IN DER GESCHICHTE DES WEBENS ‒ ÜBERRAGENDE LEISTUNG IM VERBUND MIT BEISPIELLOSER VIELSEITIGKEIT
Seit der Einführung des ersten schützenlosen Greiferwebautomaten durch Somet vor genau 50 Jahren wird der Greiferschusstransfer weithin mit Vielseitigkeit assoziiert – ein unbestreitbarer Vorteil gegenüber anderen Schusseintragssystemen, wenn es um’s Weben einer Vielzahl von Motiven und Garnen geht.
Die Webtechnologie hat im Laufe der Zeit signifikante Verbesserungen der Leistung und des Produktionstempos hervorgebracht, insbesondere im Fall des negativen Greiferschusstransfersystems, das bekanntlich eine ausgezeichnete Maschineneffizienz und höhere Produktivität gestattet.
Die Itema R9500 – die erfolgreichste Greiferwebmaschine der jüngeren Geschichte – verkörpert die perfekte Synthese von Vielseitigkeit und Produktivität.
Wenn wir auf fast 5 Jahre seit ihrer Markteinführung im Oktober 2012 und die eindrucksvolle Zahl der aufgestellten Maschinen rund um den Globus zurückblicken, so verdanken wir den größten Teil des Erfolges der R9500 der absolut besten Textilleistung in der gesamten Branche, was auch durch wiederholte Bestellungen und hervorragende Ergebnisse während Testläufen bei unseren Kunden bestätigt wird.
Der Erfolg von Itema gründet sich auf das beste technische Knowhow, das durch die Fusion der Webegiganten Somet, Sulzer und Vamatex zusammengeflossen ist, im Verbund mit gewaltigen und fortgesetzten Investitionen in Forschung und Entwicklung. Das Ergebnis ist die heutige Erfolgsgeschichte der R9500. Die Itema R9500 verkörpert die führenden Aspekte der positiven und negativen Greiferschusseintragssysteme, die das ausgewogenste Verhältnis zwischen Effizienz und Vielseitigkeit zum exklusiven Nutzen von Itema-Kunden bieten.
Die Itema R9500 garantiert alle inhärenten Vorteile der negativen Greiferwebtechnologie: höhere Produktionsgeschwindigkeiten bei weniger Wartung dank einer reduzierten Anzahl mechanischer Teile. Außerdem gewährleistet die R9500 eine ausgezeichnete Effizienz und die beste textile Vielseitigkeit auf dem Markt, weshalb wir die Itema R9500 als „die positivste negative Greiferwebmaschine auf dem Markt” bezeichnen.
Die Itema-Greifer wurden speziell an die hohen Anforderungen von Webern angepasst, beispielsweise durch die Verbreiterung der Greifer, die offenere Winkel besitzen, damit selbst das gröbste Webgarn eingetragen werden kann.
Die Itema R9500 kann praktisch mit zwei verschiedenen Greiferschusseintragssystemen ausgerüstet werden:
- der auf Geschwindigkeit ausgelegte SK-Schusstransfer bietet hohe Leistung und überragende Gewebequalität. Mit geführten Greifern und Haken ist er die ideale Lösung im Fall von Stoffen wie zum Beispiel Denim- und Baumwollkleidung.
- der FPA-Schusstransfer (Free Positive Approach) kombiniert die Vielseitigkeit eines positiven Greifersystems mit höherer Leistung und Effizienz, was ein Weben mit endlosen kreativen Möglichkeiten selbst bei kompliziertesten Stoffen erlaubt, die empfindliche und spezielle Garne erfordern, wie zum Beispiel Chenille, Lurex und Bouclé. Der FPA-Schusstransfer besitzt eine Schützenbahn ohne Führungselemente im Webfach, was eine schonende und effektive Behandlung selbst der empfindlichsten Kettgarne gewährleistet. Der FPA ist das zweckmäßigste Greifersystem zum Weben hochkomplexer Stile für Inneneinrichtungs-, Polster-, Seiden- und technische Gewebe und bietet die Vielseitigkeit eines positiven Systems ohne Einbußen bei der Leistung, die durch den negativen Greifereintrag gewährleistet wird.
Die positive Annäherung der R9500, die die Itema-Greiferwebmaschine zum unbestrittenen Marktführer im Bereich der Inneneinrichtungs- und technischen Anwendungen macht, wird zusätzlich durch spezielle Vorrichtungen gewährleistet: den motorgetriebenen Schussfadenabschneider, den Schussfadenwähler und das ISD – Independent Selvedge Device (unabhängige Webkantenvorrichtung).
Der motorgetriebene Schussfadenabschneider, der durch Itema entwickelt und im Jahr 2001 auf den Markt gebracht wurde, wird durch einen unabhängigen Motor angetrieben, der verschiedene Schneidzeiten für jeden Schuss oder jede Farbe erlaubt. Dank des motorgetriebenen Schussfadenabschneiders vermeidet der Weber das zeitraubende Suchen nach dem präzisen, bestmöglichen Kompromiss beim Einstellen der individuellen Schneidzeiten für verschiedene Arten von Schussfäden. Die Endergebnisse, die durch Itemas motorgetriebenen Schussfadenabschneider garantiert werden, sind eine höhere Effizienz und die Vermeidung von Schussfadenstopps infolge falscher Einstellungen. Weitere Nutzeffekte sind Schussfadenabfalloptimierung und ein perfekter Schusseintrag.
Bedenkt man, dass der Schusseintrag ein voll-integrierter Prozess ist, der neben den Greifern noch weitere strategische Werkzeuge beinhaltet, dann muss auch der Itema-Schussfadenwähler erwähnt werden, der kompakteste in seiner Kategorie, der dank eines optimierten Arbeitsbereichs für den Maschinenbediener eine einfache Handhabung von Schuss- und Kettfäden erlaubt.
Zu guter Letzt gestattet das ISD (Independent Selvedge Device) eine unabhängige Einstellung der Hilfskantenüberkreuzungen und Grundfachmotive, was dank des Verhaltens des Gewebes, das immer straff bleibt, zu einer überragenden Gewebequalität führt.
Mit Itema kommt der Weber in den Genuss der Vorteile sowohl des negativen als auch des positiven Greifersystems: Sei positiv, webe negativ – Itema!