TECHNOLOGIE-ECKE
ITEMA AIRJET A9500 — VIEL MEHR ALS NUR EINE AUSSERGEWÖHNLICHE WEBMASCHINE
Spricht man von der Luftdüsen-Schusseintragstechnologie, so denkt man zuerst an die größtmögliche Produktionsgeschwindigkeit, die damit erreichbar ist. Die Experten auf dem Gebiet der Luftdüsentechnik werden nun sofort einwenden, dass die kritischsten Faktoren bei der Entscheidung für dieses Verfahren der Energieverbrauch (der aufgrund der erforderlichen Luftkompressoren zwangsläufig höher ausfällt als bei anderen Schusseintragstechnologien) und die begrenzte textile Vielseitigkeit sind.
Itema ist traditionell dafür bekannt, sein geballtes Ingenieurswissen und umfangreiches Textil-Knowhow in seine Webmaschinen einfließen zu lassen. Schließlich kann sich Itema auf ein beispielloses Erbe großartiger historischer Marken stützen, aus denen das italienische Unternehmen heute besteht: Somet, Sulzer Textil (Sultex) und Vamatex.
Es sei daran erinnert, dass Itema nicht nur die erste Greiferwebmaschine auf den Markt brachte (1967 durch Somet), sondern auch im Bereich der Luftdüsentechnologie der Pionier war, der die moderne Luftdüsenwebmaschine, wie wir sie heute kennen, entwickelte. Sie wurde im Jahr 1971 von Sulzer ‒ in Zusammenarbeit mit führenden Produzenten dieser Webtechnologie – erfunden und realisiert.
Aus diesem renommierten Erbe resultiert die beispiellose Aufmerksamkeit, die Itema der Textilleistung seiner Webmaschinen widmet. Letztendlich besteht die Hauptaufgabe einer Webmaschine darin, Stoffe zu produzieren, die so perfekt sein müssen, dass sie die hohen Anforderungen der Endkunden des Webers erfüllen. Itema weiß das ganz genau und arbeitet deshalb intensiv daran, seinen Kunden Webmaschinen anzubieten, die Stoffe von überragender Qualität produzieren können, die selbst den strengsten Qualitätsprüfungen gewachsen sind.
Das trifft in vollem Umfang auf Itemas Luftdüsenmaschinen zu, in denen die bekannten und gern genutzten Vorteile der Luftdüse mit der weniger häufigen, aber konkurrenzlosen Fähigkeit verknüpft werden, hochwertige und raffinierte Stoffe zu weben.
Einzigartige und innovative Merkmale erlauben es dem Weber, das Garnsortiment zu erweitern und so die Vielseitigkeit der Maschine zu erhöhen. Und wenn wir einmal von Einzigartigkeit sprechen: Itemas Webfachgeometrie, die in der Branche weithin als die beste anerkannt wird, bietet einen optimalen Schlaghub, der ideal ist, um ein breites Gewebesortiment zu weben, und zu einer perfekten Stoffqualität führt.
Auf der Seite der Innovationen steht Itemas patentierte BLC – Brush Lycra Clamp, die ein Höchstmaß an Leistung beim Weben elastischer Schussfäden erlaubt. Dank der BLC-Düse wird der Schuss ohne bewegliche Teile gehalten, um eine überragende Qualität und Zuverlässigkeit der Stoffe zu gewährleisten.
Die Vorrichtung ist ebenso einfach wie genial: Die BLC ist innerhalb der Hauptdüse befestigt und erfüllt die wichtige Aufgabe, den elastischen Schussfaden zu halten, wodurch Defekte aufgrund des kontinuierlichen Luftstroms vermieden werden. Indem sie manuelle Einstellungen und Justierungen, die bei Klemmen und Ventilen nötig wären, überflüssig macht, bietet die BLC überdies eine nie dagewesene Benutzerfreundlichkeit. Da elastische Garne beim Weben von Stretch-Denim und dehnbaren Bekleidungsstoffen immer häufiger Verwendung finden, kann die BLC heute den Unterschied zwischen einer guten und einer besseren Maschine ausmachen.
Im Hinblick auf das heikle, aber fundamentale Thema des Energieverbrauchs sind Itemas Luftdüsenwebmaschinen die bei weitem innovativsten auf dem Markt.
Für den verringerten Energieverbrauch zeichnet in erster Linie das patentierte I-Reed® verantwortlich, ein echter Benchmark für die Industrie, der den Luftverbrauch drastisch senkt und dabei einen effizienteren Schusseintrag garantiert. Die neue Riettunnelform und die neue Position der Stafettendüse optimieren den Luftstrom im Rietkanal, um einen effizienteren Einschlag zu erreichen. Die Einsparung ergibt sich auch aus dem geringeren Luftdruck und der Einloch-Stafettendüse, was gleichzeitig den Wartungsaufwand für die Maschine deutlich verringert.
Kosteneinsparung und überragende Stoffqualität sind die Schlüsselworte einer brandneuen Innovation, die es jetzt in Itemas Luftdüsenmaschinen gibt: die Doppeltandemdüsen. Sie garantieren eine perfekte Verteilung der Schubkraft auf den Schuss bei geringerem Luftdruck, wodurch mehrere Vorteile realisiert werden: weniger Belastung des Garns für eine optimale Stoffqualität und die Möglichkeit des Webens mit weniger Druck, um Energie zu sparen.
Die Itema-Baureihe A9500 repräsentiert seit ihrer Markteinführung im Jahr 2011 die innovativsten Luftdüsenwebmaschinen, die heute erhältlich sind. Sie bieten den Webern die unschätzbare Möglichkeit, nicht nur schneller zu weben, sondern auch mit höherer Stoffqualität und auf intelligentere Weise mit optimaler Kosteneinsparung.