TECHNOLOGIE-ECKE
IItema Greiferwebmaschine R95002denim: Die Erfahrungen bei Sharabati Denim
Sharabati Denim gehört zu den renommiertesten Denim-Werken der Welt. Das Unternehmen verfügt über ein Kundenportfolio, das global bekannte Modemarken und Masseneinzelhändler umfasst und exportiert seine Stoffe weltweit in 27 Länder. Mit Produktionsstätten in Ägypten und in der Türkei, 3.000 Mitarbeitern auf der ganzen Welt und Handelsbüros an vielen strategischen Standorten ist Sharabati Denim ein voll integriertes Unternehmen, das alle Produktionsstufen umfasst: von der Baumwollverarbeitung über die Garnvorbereitung bis hin zum fertigen Denim- und Gabardine-Stoff.
Die langjährige Partnerschaft zwischen Itema und Sharabati Denim begann mit der Installation der ersten Projektilwebmaschinen im ägyptischen Werk und wurde im Laufe der Jahre durch den Kauf der neuesten Maschinenmodelle von Itema ständig erneuert.
Stets zur Wahrung der ökologischen Nachhaltigkeit verpflichtet, hat Sharabati Denim Prozessoptimierungen eingeführt, um Wasser- und Energieverschwendung zu verringern und den verantwortungsvollen Einsatz von Chemikalien zu fördern.
Die fundamentale treibende Kraft der Mission des Unternehmens ist in der Tat das unermüdliche Streben nach Lösungen für eine nachhaltige Produktion mit dem Ziel, die Umweltbelastung zu reduzieren, um Kunden mit nachhaltigen Geweben zu versorgen.
Und genau aufgrund dieser Vision gehörte Sharabati Denim im Jahr 2018 unmittelbar nach der Markteinführung der R95002denim, der Greiferwebmaschine von Itema, die ausschließlich zum Weben von Denim bestimmt ist, weltweit zu den ersten, die eine Reihe dieses Maschinenmodells installiert haben.
Die Leistung der R95002denim war sehr zufriedenstellend – die beste in ihrer Kategorie – und führte zu einer Anschlussbestellung sowohl für das ägyptische als auch für das türkische Werk. Neben den hervorragenden Leistungen in Bezug auf Produktionsgeschwindigkeit und Gewebequalität wurde die R95002denim aufgrund ihrer einzigartigen Merkmale in Bezug auf die Umweltverträglichkeit ausgewählt, nämlich des reduzierten Stromverbrauchs der Maschine und der Vorrichtung iSAVER®, die als einzige auf dem Markt den Schuss- und Kettfadenabfall auf der linken Gewebeseite vollständig eliminiert.


Wir hatten ein interessantes Gespräch mit Herrn Nehad Set Alyaman, Geschäftsführer bei Sharabati, um näher auf die Unternehmensstrategie einzugehen und mehr über die Erfahrungen mit der Itema-Webtechnologie zu erfahren.
Itema: Wie würden Sie die Historie und die Entwicklung von Sharabati Denim auf dem Markt als führender Hersteller von Denim-Stoffen beschreiben?
Sharabati Denim hat eine lange Firmengeschichte mit regionalspezifischen Innovationen und Entwicklungen. Wir begannen in Aleppo, Syrien, als Gewebehersteller, und innerhalb unseres ersten Jahrzehnts errichteten wir die erste Denim-Produktionslinie in Syrien. Zu Beginn der 2000er Jahre errichteten wir die erste Flachgewebe-Produktionslinie in Ägypten. Im Jahr 2010 expandierten wir durch die Errichtung einer kompletten Produktionsanlage in der Türkei. Damit waren wir in zwei Ländern des Mittelmeerraums vertreten, die uns einen effektiven Vorteil bieten, um problemlos mehrere Märkte zu bedienen. Unsere Stärken, wie Flexibilität und Erfahrung in der Produktion, ermöglichen es uns, neue Projekte voranzutreiben, uns schnell in den neuen Markt einzufügen und unsere Prozesse kontinuierlich weiterzuentwickeln, um immer einen Schritt voraus zu sein.
Welche sind die Hauptmerkmale der von Ihnen hergestellten Gewebe, die Ihre Produkte auf dem heutigen Markt einzigartig machen?
Unsere Produktlinie gehört zu einer umfangreichen Palette, die es uns ermöglicht, ein breites Spektrum von Kunden zufrieden zu stellen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Wir haben mehrere verschiedene Konzepte mit unterschiedlichen Eigenschaften, aber was immer konstant bleibt, ist die Fähigkeit, unsere Produktionslinien so zu steuern, dass sie auf einen bestimmten Bedarf reagieren, ohne dabei gleichzeitig unsere Qualität zu beeinträchtigen. Dies gilt insbesondere für den Bedarf an nachhaltigen Stoffen, von denen wir eine ständig wachsende Palette anbieten.
Itema rapier R95002denim: Welche sind die Eigenschaften der Maschine, die Ihnen am besten gefallen? Verglichen mit anderen Greiferwebmaschinen und Vorgängermodellen, welche sind die Highlights und stärksten Pluspunkte der R95002denim nach Ihrer wertvollen Erfahrung?
Die R95002denim weist im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen viele Vorteile für uns auf. Einer davon ist der lange Produktlebenszyklus ihrer Ersatzteile, wodurch der Ersatzteilverbrauch und die Umweltbelastung durch die Maschine verringert werden. Das Modell hat auch eine leistungsfähige und effiziente hohe Geschwindigkeit, wodurch sich unsere Produktionskapazität erhöht. Der Schusseintrag ist für eine breitere Palette von Garnmaterialien geeignet. Der Clou der R95002denim ist jedoch, dass wir dank des neuen Designs der Greifer SK UltraLight wesentlich komplexere Webmuster und Artikel aller Art herstellen können.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt, wenn es um die Herstellung von Stoffen – und insbesondere Denim – geht. Welche sind die Maßnahmen, die Sharabati in dieser Hinsicht ergriffen hat?
Sharabati Denim hat mehrere Nachhaltigkeitsmaßnahmen ergriffen. Unser Glanzstück ist unsere eigene Recyclingfabrik „Tadweer“, die verschiedene Arten von Textilabfällen recycelt und Garne produziert, die für unsere Stoffe wiederverwendet werden. Die Wurzeln von „Tadweer“ reichen bis zu unserem früheren Hauptsitz in Syrien, Anfang der 2000er Jahre, zurück. Wir haben auch Naturfasern wie Tencel, Modal, Leinen und Hanf sowie zertifizierte Bio-Baumwolle integriert. Im vergangenen Jahr haben wir ein neues nachhaltiges Färbeverfahren eingeführt, das wir „Sahara“ genannt haben und mit dem wir bis zu 60% Wasser und 50% Energie gegenüber herkömmlichen Färbeverfahren einsparen können. Darüber hinaus verfügt unsere Fabrik über eine Wasseraufbereitungsanlage, die das behandelte Abwasser aus der Produktion an ein spezialisiertes staatliches Labor weiterleitet, sowie über eine Laugenrückgewinnungsanlage, das Natriumhydroxid und Wärmeenergie recycelt, um es in der Produktion wieder zu verwerten.
WMit der Einführung der in der Branche einzigartigen Vorrichtung iSAVER® definierte Itema einen neuen Maßstab für nachhaltiges Weben. Als Vorreiter in der weltweiten Denim-Produktion war Sharabati Denim einer der ersten Anwender der neuen Itema-Technologie. Welches ist Ihr Feedback zu iSAVER® und welche sind Ihrer Meinung nach die Hauptvorteile, die diese Vorrichtung den Webern von Denim garantiert?
Bei Sharabati Denim sind wir offen für alle Möglichkeiten in unseren Prozessen, die zu einer nachhaltigeren Zukunft für die Industrie führen können. Die Vorrichtung iSAVER® ist eine wunderbare und wirkungsvolle Innovation in der Weberei, was sich in der Tatsache widerspiegelt, dass sie den Produktionsabfall deutlich reduziert. iSAVER® hat zu nie dagewesenen Kosteneinsparungen geführt und es uns ermöglicht, zwischen 650 kg und 900 kg Garnabfall pro Jahr einzusparen.